
Finn Maaßen
- Finn Maaßen
St.-Huberter-Straße 47
- 47906 Kempen
- 02152 517575
- f.maassen@nullspd-kempen.de
- Instgram
finnmaassen
Zur Person:
Seit wann in der SPD und warum?
Eingetreten bin ich 2017, weil die SPD meine Werte und Überzeugungen widerspiegelt. Außerdem war das kurz nach der Bundestagswahl und einem erschreckend starken Wahlergebnis für die AfD. Ich wollte ein Zeichen setzen und mich engagieren.
Beruf:
Student der Sozialwissenschaften an der HHU in Düsseldorf. Zudem Fraktionssekretär der SPD Kreistagsfraktion Viersen.
Hobbies:
An erster Stelle natürlich Politik. Zudem Musik, Freunde treffen und lesen.
Lieblingsorte in Kempen:
Der Königshütter See, die Altstadt und die Grünanlagen im Stadtgebiet.
Das gefällt mir besonders gut an Kempen:
Die Altstadt, die schöne Atmosphäre und das gute Miteinander in Kempen. Zudem der Mix aus ländlicher Umgebung und einem breiten Angebot in der Stadt.
Was wir unbedingt noch erreichen müssen:
Wir brauchen mehr sozialen Wohnungsbau und größere Investitionen in unsere Schulen! Die Bedeutung einer modernen Schullandschaft kann man nicht überschätzen! Ich bin der Meinung, dass in Kempen generell nicht genug getan wird, um Schülern und jungen Menschen eine gute Perspektive zu bieten. Sei es die Schullandschaft, bezahlbarer Wohnraum für junge Familien oder die politische Teilhabe. Der Wirtschaftsstandort Kempen muss langfristig attraktiv bleiben, auch für kleine Betriebe. Hier fehlen Anreize und Investitionen. Außerdem muss der Austausch zwischen den Stadtteilen intensiviert werden und dafür muss ein guter ÖPNV die Grundlage sein, auch Pendler sind zur Zeit zu stark belastet. Der Altersdurchschnitt in den kommunalpolitischen Gremien ist entschieden zu hoch. Wir brauchen einen guten Mix aus Erfahrung und neuen Ideen. Ein Stadtrat mit 60 Jahren Altersdurchschnitt spiegelt das nicht wider. Es gibt viele junge Menschen, die sich engagieren wollen.
Dafür stehe ich politisch:
Ich stehe für eine bessere Schul- und Umweltpolitik sowie Investitionen in soziale Standards! Unsere Gesellschaft muss gerade in der aktuellen Zeit zusammenhalten und darf den europäischen Gedanken nicht aus den Augen verlieren. Außerdem halte ich den Wert der sozialen Gerechtigkeit hoch.