Veranstaltung zum Thema DIGITALE BILDUNG am 06. Juni

Die Digitalisierung umfasst nahezu alle Lebensbereiche, insbesondere Schule, Universität, Fort- und Weiterbildung. Auf der einen Seite wird das als Erweiterung der Kompetenzen und Informationen aller gesehen, als gesteigerte Effektivität von Bildung und Lernen. Auf der anderen Seite werden Bedenken geäußert, dass damit autonomes Denken behindert und umfassende Bildung – auch in der Schule – verloren geht. Digitale Bildung – hierüber sprechen in einer Veranstaltung der SPD Kempen der Bildungsaktivist David Neil Nethen und der Bildungswissenschaftler Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer. Unter Moderation von Hochschul-Professor Dr. Detlef Krahé diskutieren die beiden am Dienstag, 6. Juni, um 19 Uhr in der DEULA Rheinland am Krefelder Weg 41. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Wegen des erwarteten großen Interesses empfiehlt sich ein frühzeitiges Erscheinen. Zugang in den DEULA-Saal ist ab 18 Uhr geöffnet.
David Neil Nethen ist ehemaliger Lehrer am Gymnasium Thomaeum und leitet heute das Regionale Bildungsbüro der Stadt Oberhausen. Dort ist eines der Haupthandlungsfelder „Bildung in der digitalen Welt“. Der Grefrather – im Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen – fordert eine nachhaltige Bildungswende im Zusammenhang mit dem Aufbruchsmoment „Digitalität“ als transformative Gesamtaufgabe in unserem Bildungssystem.

Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer lehrt als Dozent an der Fakultät Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Von 1976 bis 2014 war der 1949er-Jahrgang Fachbereichsleiter für Geistes- und Sozialwissenschaften an der Kreisvolkshochschule Viersen. Der Kempener ist Autor von Publikationen zur Geschichte, Theorie und Praxis der politischen Bildung und Erwachsenenbildung.