Die SPD-Fraktion hat eine Anfrage an die Stadt Kempen bezüglich des Betätigungsfeldes der Kreismusikschule Viersen in der Stadt Kempen gerichtet. Die SPD interessiert u.a., welche Projekte die Kreismusikschule Viersen in Kempen durchführt, wie der Musikschulunterricht organisiert ist, wie die Angebote beworben werden und wie sich das Musikschulzentrum Kempen im Thomaeum seit seiner Gründung vor einigen Jahren entwickelt hat.
Die SPD möchte auch konkrete Zahlen erfahren, wieviele Schülerinnen und Schüler vor Ort unterrichtet werden, wieviele Lehrerinnen und Lehrer hierfür zur Verfügung stehen, welche Instrumente und Sparten in Kempen angeboten werden und was die Kreismusikschule ansonsten für Projekte oder Konzerte in Kempen durchführt oder plant. Außerdem fragt die SPD nach der Musikschul-Versorgung der Schülerinnen und Schüler aus den entfernteren Ortsteilen St. Hubert und Tönisberg.
„Wie wir aus einer vierseitigen Anzeigen-Sonderveröffentlichung des Kreises Viersen vom 8. Januar 2023 erfahren haben, feiert das Musikschulzentrum Viersen jetzt 20-jähriges Bestehen. Da die Kreismusikschule auch für die Stadt Kempen zuständig ist, interessiert uns, was seitens des Kreises in Kempen angeboten wird“, begründet Fraktionsvorsitzender Andreas Gareißen die Anfrage. „Immerhin bezahlen wir über die Kreisumlage auch für die musikpädagogische Ausbildung von Kempener Kindern und Jugendlichen Geld. Wir wollen wissen, wofür diese Beträge konkret investiert werden zum Wohle der musikalischen Bildung unseres Nachwuchses.“
Die SPD erwartet im städtischen Kulturausschuss am 21. Februar 2023 einen Bericht von der Verwaltung.
► Info beim SPD-Ortsverein Kempen unter E-Mail info@nullspd-kempen.de oder Tel. 02152/ 519106.