Zerschießt das konservative Bündnis das Radverkehrskonzept?

In der Ratssitzung am 21. Juni 2022 haben die Fraktionen von CDU, FDP und Freien Wählern am Dienstagabend ihren Antrag auf sofortige Beendigung der Testphase für die Modalsperre auf dem Heyerdrink durchgebracht. Unterstützt wurden Sie von der Fraktion ÖDP/Linke.

Dass die Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept auch Widerspruch oder sogar Unverständnis hervorrufen könnten, war allen Beteiligten an diesem Projekt von Anfang an klar. Aus diesem Grunde ist dieses Konzept in seiner zweijährigen Vorbereitungszeit nicht nur in der Politik, sondern auch unter Beteiligung der Bürgerschaft in offenen Workshops vorberaten worden. Dort haben alle interessierten Ihre Vorschläge einbringen können, aber auch umstrittene Projekte diskutiert.

Entstanden ist ein Konzept mit verschiedenen Maßnahmen, das anschließend einstimmig beschlossen worden ist. Es handelt sich um kein Leitbild oder um eine bloße Absichtserklärung! Vielmehr handelt es sich um konkrete Maßnahmen, die nach einer gewissen Testphase auch umgesetzt werden sollten. Es war von Anfang an deutlich gemacht worden, dass diese Umsetzung viele Jahre dauern wird.

Dass jetzt einzelne Anwohner des Heyerdrink und des Dämkesweges mit dieser Absperrung nicht einverstanden sind, war zu erwarten. Es gibt aber genauso viele Anwohner, die diese Absperrung begrüßen und froh über eine Beruhigung der Verkehrsströme sind.

Das Radverkehrskonzept ist Teil der Mobilitätswende in Kempen. Es geht dabei nicht alleine darum eine Reduzierung von Verkehrsströmen zu erreichen. Vielmehr soll es eine gerechtere Aufteilung der nur beschränkt zur Verfügung stehenden Verkehrsfläche geben. Jahrzehntelang wurde der Autoverkehr bevorzugt und der Fußgänger und Radverkehr immer weiter zurückgedrängt. Jetzt sollen sich diese Verkehrsteilnehmer Ihren Raum zumindest teilweise zurückerobern. Das dabei die Räume für Autofahrer eingeschränkt werden ist gewollt und Teil dieser Mobilitätswende!

Die SPD-Fraktion stand zu Ihrer Entscheidung aus dem Jahr 2019 und plädierte dafür, die Testphase, wie vorgesehen, bis zum Dezember 2022 fortzusetzen. Die Mehrheit aus CDU, FDP, Freien Wählern und ÖDP/Linke hat dies aber nun verhindert. Es stellt sich nun die Frage, ob überhaupt eine einzige Maßnahme aus dem im Jahre 2019 beschlossenen Radverkehrskonzept umgesetzt werden wird. Es wird immer Gegner geben und wenn die laut genug sind, wird das konservative Bündnis einknicken und die Maßnahme verhindern.