Lasst die Frau raus ♀ – 110 Jahre Internationaler Weltfrauentag

Seit genau 110 Jahren wird der internationale Frauentag am 8. März gefeiert.
Aber gibt es wirklich Gründe, diesen Tag zu feiern?

Leider: Nein !!!

Frauen werden immer noch überwiegend schlechter bezahlt als Männer!
Frauen leisten immer noch die Hauptarbeit bei der Kindererziehung, im Haushalt und in der Pflege!
Frauen übernehmen in der Corona-Pandemie zusätzlich den größten Teil des Homeschoolings!
Frauen müssen mehr leisten als Männer, um überhaupt Anerkennung zu erhalten!
Frauen sind in den politischen Gremien auf Stadt- Landes- und Bundesebene immer noch unterrepräsentiert!
Frauen sind seltener als Männer in Führungspositionen!
Frauen sind in Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen nur die Ausnahmen!
Frauen sind im Alter einem höherem Armutsrisiko ausgesetzt als Männer!
Frauen sind häufiger Opfer von Gewalttaten als Männer!
Frauen erfahren kaum Solidarität!

Studien und neueste Veröffentlichungen zeigen ein gesellschaftliches Bild auf, das besorgniserregend ist. Mit dem rechten Gedankengut geht sehr oft eine Frauenfeindlichkeit einher, die uns allen schadet. Aber auch in allen anderen Gesellschaftsschichten finden wir inzwischen eine latente Frauenfeindlichkeit, die schwerer zu erkennen ist und darum noch größeren Schaden anrichten kann.
Wir alle – Männer und Frauen – müssen wachsam sein dagegen angehen, Gesellschaft und Staat müssen entschlossen handeln und diese Tendenzen im Keim ersticken!

Gleichberechtigung und Parität sind keine Wohltaten, die man willkürlich geben und wieder nehmen kann.
Gleichberechtigung und Parität sind unsere Rechte, die wir einfordern müssen.
Laut und stark, lautstark!

Deshalb: Lasst die Frau raus ♀