In diesem Jahr ist es genau 130 Jahre her, dass die SPD sich in ihrem Erfurter Parteiprogramm für das Frauenwahlrecht ausgesprochen hat. Die SPD war die erste und einzige Partei im Deutschen Kaiserreich, von der die Frauenbewegung seitdem öffentliche Unterstützung erfuhr. Es vergingen jedoch weitere 28 Jahre, bis die Frauen 1919 bei den ersten demokratischenWahlen in Deutschland ihr aktives und passives Wahlrecht ausüben konnten.Weltweit betrachtet waren die Neuseeländerinnen bereits 1893 die ersten wahlberechtigten Frauen. Der letzte Staat in Europa, der das Frauenwahlrecht einführte, war Liechtenstein im Jahr 1984.
Frauenwahlrecht im Erfurter Programm von 1891
