Kempsche Kroan

Links die Bibel, rechts ein Blatt mit den Menschenrechten in Händen – so bedankte sich Roland Kühne für die Verleihung des Bürgerpreises der SPD Kempen. Mit der Geste bekundete der Berufsschulpfarrer in der Paterskirche, was ihm wichtig ist. Der 63-Jährige war der zweite Preisträger der „Kempsche Kroan“, mit der die Sozialdemokraten der Thomasstadt Persönlichkeiten auszeichnen, die sich sozial außerordentlich eingesetzt haben. Laudator Martin Schulz zeichnete in eindrucksvollen Worten, warum der evangelische Gottesmann nach dem HNO-Arzt Dr. Martin Kamp im Vorjahr ein würdiger Vertreter des Bürgerpreises ist. Roland Kühne hat mit seinen Berufsschülern und einem engagierten Team im von Bürgerkrieg und Naturgewalten am Boden liegenden Haiti ab 2010 Aufbauhilfe geleistet. Mit Schule, Waisenhaus und medizinischem Zentrum hat der Frontmann der „Hilfe für Haiti“ für mehr Bildung in dem Inselstaat in der Karibik gesorgt, in dem Armut, Not, Hunger und Korruption herrschen. Aber auch sein vehementes Eintreten für die Menschenrechte in China und Hongkong verdienten höchsten Respekt, so der frühere Europapolitiker Schulz, der bis 2017 fünf Jahre Präsident des europäischen Parlaments war. „Ich bin froh, dass ich Sie heute persönlich kennen gelernt habe“, sagte Schulz, der zum ersten Mal in Kempen war.
Ebenso emotional und berührend war im Anschluss die Dankesrede von Roland Kühne. Der Theologe, seit 23 Jahren Pfarrer am Berufskolleg Kempen, zeigte sich nicht nur glücklich über die stete Hilfe eines engen Vertrautenkreises, sondern entschuldigte
sich auch bei seiner Familie, dass ihn sein humanitärer Einsatz so oft von zuhause wegreißt. Ehrliche Worte eines Vaters von drei Kindern, die bei dem Festakt anwesenden Ehefrau Birgit und Tochter Sarah sehr gut ankamen. Kühne zitierte im Anschluss Namen von Freiheitskämpfern wie Liu Xiaobo, Martin Luther King und Dietrich Bonhoeffer, die sein Leben geprägt und seinen Einsatz für die Menschenrechte motiviert haben. Ebenso schwer wie der überreichte Granitwürfel, von den Künstlern Jürgen Pankarz und Manfred Messing gestaltet, wiegt international das Wort von Roland Kühne, wenn es um Freiheit, Toleranz und Frieden geht. Sein Credo, das jeder Berufsschüler von ihm als erstes erfährt: „Wir sind alle Menschen.“