Brief des SPD Bundestagsabgeordneten Udo Schiefner an die Geschäftsführung von Griesson – de Beukelaer
… die Prinzen Rolle kommt aus Kempen. 1955 brachte Edouard De Beukelaer die belgische Kekstradition nach Kempen. Nun soll diese Tradition enden. Das verstehe ich, als in Kempen und mit De Beukelaer Aufgewachsener, überhaupt nicht. Kempen und De Beukelaer gehören zusammen.
Ich erwarte, dass Sie, Ihre erst jetzt bekannt gewordene Planung, überdenken. Ihre Tradition und das Heimatgefühl, das sich für viele von uns mit der Prinzenrolle verbindet, sind das eine. 270 Arbeitsplätze und die betroffenen Familien sind das noch viel schwerwiegendere Argument.
Nach meinen Informationen wirtschaftet die Keksproduktion in Kempen effizient und profitabel. Statt die Betroffenen in die Überlegungen einzubinden wurden ihnen scheinbar vollendete Tatsachen präsentiert. Von einem traditionsreichen familiengeführten Unternehmen hätte ich diesen Stil nicht erwartet. Auch in Stadt und Kreis, die Sie jahrzehntelang unterstützend begleitet haben, wurden die Verantwortlichen überrascht.
Für Ihre Planung und Ihr Vorgehen fehlt mir jegliches Verständnis. Ihre Produktion hätte Zukunft in Kempen. Wenn Sie das Gespräch mit der Stadt, der Wirtschaftsförderung und der Politik führen, hat der Standort Kempen auch Zukunft. Davon bin ich überzeugt! …
Udo Schiefner